Die Unterzeichnung der COPERNICUS-Charta belegt das Engagement der Universität Duisburg, sich in Forschung und Lehre, aber auch lokal für den Prozess der nachhaltigen Entwicklung zu engagieren. Eine zentrale Funktion nimmt das Institut für Geographie ein, das sich seit mehreren Jahren intensiv einbringt, indem es
  1. im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes den Gedanken des sustainable development erfolgreich an verschiedenen Schulen etabliert,
  2. sich am Prozess der Lokalen Agenda 21 Duisburgs beteiligt, u. a. durch die außergewöhnliche Ansiedlung des Lokalen Agenda 21-Büros in der Universität, 
  3. den universitätsinternen Prozess, Forschung und Lehre auf das Leitbild der Nachhaltigkeit auszurichten, unterstützt.