zurück zur InfoBox
Dialog-Projekt
Ideen und Ziele
Beteiligte/Kontakt
Vorgehen
Ergebnisse
 

Quelle: CD-ROM 66 Gute Praxisbeispiele zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Welche Idee steckt hinter diesem Praxisbeispiel?


Ziele / Nutzen des Dialoges:
  • Neuer Zugang zu einer festgefahrenen Debatte.
  • Reflexion des eigenen Meinungsbildungsprozesses und desjenigen der Gruppe, der man angehört. Raum für Versuche mit anderen Denkmöglichkeiten.
  • Lernen, dass es Verständigung trotz Differenzen geben kann.
  • Schaffen von Vertrauen und mehr Transparenz
  • Veränderung/Verbesserung der Beziehungen einzelner Gruppen zueinander (Anerkennung und Tolerierung von anderen Meinungen und Werten)
  • Wertschätzung des anders Denkenden
  • Erkennen des Anteils des Anderen im eigenen Denken und Fühlen.
  • Aufbau von Konfliktlösungspotential, durch Übung in den Kernfähigkeiten des Dialoges
 

©
iub-hannover.@t-online.de