Ziel des Projektes ist es, Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften, aber auch interessierten Erwachsenen innerhalb eines außerschulischen Lernortes Möglichkeiten zu bieten, sich handlungsorientiert mit Problemlösungen ihrer direkten Umwelt auseinander zu setzen, die den Forderungen aus der Agenda 21 entsprechen. Daneben wurde in der Aufbauphase des Projektes ein Modellbeispiel innovativer Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bildungsbereiche praktiziert: die berufliche Qualifizierungsmaßnahme von Facharbeitern zur gewerke-übergreifenden Teamarbeit, die Herausforderung an die Gruppe der Jugendlichen durch den Bootsbau, in direkter Kooperation mit der Lehrerfortbildung und den Schulprojekten. Die Zielvorgabe, den hohen Anforderungen eines EXPO-Projektes zu genügen, soll bei allen Beteiligten die Kreativität, das problemlösende Denken, die Kooperationsfähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein fördern. |