"MITMACHEN - MITMISCHEN"
Ein Projekt der Bettina-von-Arnim-Schule im Jahr 2002


4. Nutzung

Entwurf eines Konzeptes (Hier klicken für Bild)

Da die Kompostanlage mit ihrer Größe von 1 x 2 m nicht den gesamten organischen Abfall der Schule sammeln kann (bei Bedarf könnte sie noch um eine Kammer vergrößert werden), hat sie zunächst eher eine exemplarische Bedeutung.
Dementsprechend sprachen sich die Schüler auch für schrittweises Nutzungskonzept aus. Sobald eine vorgesehene Stufe erfolgreich absolviert wäre, sollte die nächste Stufe geplant werden.
Ausgehend von unserem Jahrgangshaus (Haus 10) sollten zunächst in unserem Lehrerzimmer und dem der Biologie organische Abfälle gesammelt werden (Kaffeefilter, Obstreste, Gemüsereste, Pflanzenabfälle).
Anschließend sollte das funktionierende Modell auf die Lehrerzimmer anderer Jahrgangshäuser übertragen werden, im weiteren Verlauf auf die Schülerbereiche der Oberstufe (hier wird bereits Müll getrennt gesammelt) und der neuen 7. Jahrgänge. Auch sollte zu einem späteren Zeitpunkt der Cafeteriabereich in das Konzept miteinbezogen werden.

Einführung des Konzeptes (Hier klicken für Bild)

Nach den Herbstferien wurden die Komposteimer im Lehrerzimmer des Hauses 10 und in der Biologie mit einem Anschreiben der Projektgruppe eingeführt, seitdem werden die hier anfallenden organischen Abfälle gesammelt und anschließend kompostiert.

Zum "Tag der offenen Tür" (November 2001) wurde das Projekt der Schulöffentlichkeit anhand von Fotos vorgestellt.

Für die zukünftige, weitere Betreuung des Projektes fand sich leider keine Schülergruppe freiwillig bereit

 

zu bva-stadt
zu bva-schule


zu Kompost

zu Rückblick / Ausblick