Transfer-21 - Newsletter Nr. 4

Januar 2005

---------------------------------------------

Jahrgang: 2
Ausgabe: 1
Datum: 06.01.05

---------------------------------------------

INHALT:

· I. Nachrichten
· II. Literatur / Materialien / Links
· III. Wettbewerbe
· IV. Veranstaltungen





topI. Nachrichten

LERNEN FÜR DIE WELT VON MORGEN: ERSTE RESULTATE VON PISA 2003

Mit den PISA-Studien (Programme for International Student Assessment) informiert die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) über Stärken und Schwächen der Bildungssysteme ihrer Mitgliedsstaaten. PISA untersucht, wie gut die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Wissensgesellschaft vorbereitet sind. An PISA 2003 beteiligten sich 250.000 Fünfzehnjährige aus 41 Staaten. PISA untersucht ihre Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften. Schwerpunktgebiet von PISA 2003 ist die Mathematik; zudem wurde die fächerübergreifende Kompetenz, Probleme zu lösen, untersucht. Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler haben sich 2003, im Vergleich zu PISA 2000, insgesamt leicht verbessert: Sie liegen in den drei Kompetenzbereichen im internationalen Durchschnitt. In den Teilbereichen Mathematik und Naturwissenschaften zeigten sich Fortschritte; beim Problemlösen liegen die deutschen Schülerinnen und Schüler sogar über den internationalen Vergleichswerten. Wie PISA 2000 hat die aktuelle PISA-Studie allerdings auch den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen bestätigt.

http://pisa.ipn.uni-kiel.de
http://www.bmbf.de/de/3292.php

---------------------------------------------

PROF. OLAF KÖLLER ÜBERNIMMT DIE LEITUNG DES INSTITUTS ZUR
QUALITÄTSENTWICKLUNG IM BILDUNGSWESEN (IQB)

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat im Juni 2004 das „Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen“ (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) gegründet. Aufgabe des IQB ist es, in Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Qualitätsverbesserung von deutschen Schulen beizutragen und den Anschluss an das internationale Leistungsniveau zu fördern. Am 07.12.2004 stellten die KMK und die HU-Berlin den Direktor des IQB, Prof. Dr. Olaf Köller, vor. Dieser sagt zu seiner Arbeit im IQB: "Das IQB wird die nationalen Bildungsstandards in Kooperation mit den Ländern weiterentwickeln und nutzen, um breite Aufgabensammlungen zu generieren, die langfristig Schulen in die Lage versetzen werden, sich selbstständig über das Erreichte im Unterricht zu vergewissern."

http://idw-online.de/pages/de/news93499

---------------------------------------------

WELT IM WANDEL – ARMUTSBEKÄMPFUNG DURCH UMWELTPOLITIK

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat sein neues Gutachten „Welt im Wandel: Armutsbekämpfung durch Umweltpolitik“ übergeben. Zentrale Botschaft des Gutachtens ist, dass wirksame Umweltpolitik eine grundlegende Voraussetzung für die Armutsbekämpfung darstellt. Der WGBU macht in dem Gutachten deutlich, wie die Folgen von Umweltzerstörungen und Klimawandel besonders die Lebensgrundlagen der armen Bevölkerung in vielen Teilen der Erde bedrohen.

http://www.wbgu.de/wbgu_jg2004_presse.html

---------------------------------------------

10. WELTKLIMAKONFERENZ IN BUENOS AIRES

Vom 6. bis 19. Dezember 2004 fand in Buenos Aires die zehnte Weltklimakonferenz statt. Drei Fragen standen im Zentrum der Diskussionen: Wie können Länder, die vom Klimawandel besonders betroffen sind, sich den Veränderungen anpassen? Welche Perspektiven gibt es ab 2012, wenn das Kyoto-Protokoll ausläuft? Wie können die weltgrößten Emittenten von Treibhausgasen – allen voran die USA – in den internationalen Klimaschutz eingebunden werden?

http://unfccc.int/meetings/cop_10/items/2944.php




topII. Literatur / Materialien / Links

MATERIAL DES MONATS – SEKUNDARSTUFE I/II

Wasser - ein globales Gut? Vier Unterrichtseinheiten für Sek. I/II. Hrsg. von Koordination Südliches Afrika e.V.( Kosa e.V.) und Welthaus Bielefeld, Bielefeld, 2004, Preis: 5 € + Versandkosten

„Wasser ist nichts – solange du es hast.“ - Altes Tuareg - Sprichwort. Hier finden sich gut gebündelt vier Unterrichtseinheiten für die Sek. I/II zu den Themen Lebensmittel: Wasser, Wasser – Menschenrechte oder Ware?, Globalisierungsgut Wasser und Wasser für alle. Die Zielgruppen sind die Klassen 8 – 13. Es gibt jeweils „Themenfelder und didaktischer Hintergrund“ und dann die aufgegliederten Unterrichtseinheiten mit Arbeitsbögen und Fragen. Sehr zu empfehlen zur Aufbereitung des in den nächsten Jahren immer wichtiger werdenden Themas.
Bezugsquelle: Kosa e.V., August-Bebel-Str. 62, 33602 Bielefeld, Tel. 0521-9864851/52

---------------------------------------------

LERNWELTEN NATUR-MENSCH-MITWELT

Auf unserer Homepage stellen wir Ihnen unter http://www.transfer-21.de/index.php?p=200 ab sofort schrittweise die in der Schweiz verlegte Lern- und Lehrmittelreihe für das Fach Natur-Mensch-Mitwelt vor. Das erste von uns kommentierte Buch ist der Grundlagenband, der die Basis für das Verstehen der gesamten Reihe bildet, die ihrerseits hervorragende Materialien für alle Schulstufen bereithält.

---------------------------------------------

KEEP – COOL: EIN BRETTSPIEL ZUM KLIMAWANDEL

Während Experten in Buenos Aires auf der 10. Weltklimakonferenz diskutierten, ist in Deutschland ein neues Gesellschaftsspiel erschienen, das Kinder und Erwachsene an die Welt der Klimaveränderungen und -verhandlungen heranführen soll. Zwei Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben das Brettspiel "Keep cool – Setzen Sie das Klima aufs Spiel" entwickelt. Darin übernehmen die Spieler die Rolle der Mächtigen und entscheiden selbst über die Klimapolitik. Zusammenhänge des Klimawandels und internationale Verhandlungen werden so erfahrbar gemacht.

http://www.pik-potsdam.de/press/pressrelease/pm_keepcool_d.htm




topIII. Wettbewerbe:

"DIE ENTSIEGLER" – KAMPAGNE ZUR NACHHALTIGEN SIEDLUNGSÖKONOMIE IN 2005

Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) startet am 10. Januar 2005 bundesweit eine neue Jugendkampagne mit dem Titel "Die Entsiegler". Die Kampagne zur nachhaltigen Siedlungsökonomie richtet sich an Jugendliche in Gruppen von mindestens drei Personen im Alter von zwölf bis 21 Jahren. Mehr Informationen zu "Die Entsiegler", das Online-Spiel für Jugendgruppen, den Comic zur Kampagne und viele weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.die-entsiegler.de.

---------------------------------------------

DIE START UP – WERKSTATT

Noch bis zum 31.01.2005 können sich Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 21 Jahren bei der StartUp-Werkstatt bewerben. Die StartUp-Werkstatt ist das größte Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche. In Teams gründen die TeilnehmerInnen fiktive Unternehmen und lernen so spielerisch die Wirtschaftswelt kennen. Spielplattform ist das Internet. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.startup-werkstatt.de.

---------------------------------------------

FILM AB FÜR NACHHALTIGEN KONSUM

In einer unter der Schirmherrschaft von Renate Künast stehenden Kampagne sucht das Öko-Institut e.V. in einem Wettbewerb insgesamt zehn originelle Filmspots, die nachhaltigen Konsum überzeugend vermitteln. Einsendeschluss ist Montag, der 7. Februar 2005. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter http://www.ecotopten.de/news041123.php.




topIV. Veranstaltungen

UNESCO – TAG ZUR UN-DEKADE „BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG“ AUF DER DIDACTA

Vom 28. Februar bis 2. März findet in Stuttgart die „didacta-Bildungsmesse“ statt. Am 1. März ist auf der Bildungsmesse der UNESCO-Tag zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Eine große Plenumsveranstaltung unter anderem mit Ernst Ulrich von Weizsäcker, Mitglied im Nationalkomitee für die UN-Dekade, erläutert die Anliegen der Weltdekade. Anschließend thematisieren zahlreiche Foren während des ganzen Tages unterschiedliche Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Weitere Informationen unter http://www.didacta-stuttgart.de/.

---------------------------------------------

SCHULTRÄGER 21 – FACHSYMPOSIUM IN BERLIN

Am 9. Februar 2005 findet in Berlin das Symposium „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Gestaltungsimpulse für Schulträger“ statt. Häufig entstehen durch die Schnittstelle zwischen kommunalem Schulträger und landeshoheitlichem Bildungsauftrag Schwierigkeiten bei der effizienten Umsetzung einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Mögliche Wege, Probleme dieser Schnittstelle zu überwinden, werden auf dem Symposium thematisiert. In drei Workshops wird über Partizipationsmodelle, Anreizsysteme zur Einsparung von Umweltressourcen sowie Kooperationen zwischen Schülerfirmen und Schulträgern diskutiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://lbs.hh.schule.de/umwelterz/DGU/.

---------------------------------------------

NACHHALTIGKEIT – FIT FÜR DIE ZUKUNFT

Am 26. Januar 2005 findet in Düsseldorf die kostenlose Informationsveranstaltung „Nachhaltigkeit - Fit für die Zukunft. Wege zur Verbesserung von Unterrichtsqualität, Schulkultur und Schulorganisation“ statt. 15 Düsseldorfer Schulen haben zwischen 1999 und 2004 im Rahmen der Lokalen Agenda 21 und des NRW Modellversuchs „Agenda 21 in der Schule“ das Umwelt-Audit- erfahren praktiziert. Auf der Tagung stellen sie und außerschulische Kooperationspartner die Ergebnisse ihrer Arbeit vor.

http://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/tagung_2005.html

---------------------------------------------

„DIE ALTERNATIVE“ - AUSBLICKE AUF EINE ANDERE GLOBALISIERUNG

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Alternativen Nobelpreises organisiert das Goethe-Institut vom 8.-12. März 2005 eine Plattform zum Wissensaustausch mit den Preisträgern in München. Mit dem Alternativen Nobelpreis werden Projekte oder Personen geehrt, die das Leitbild der Nachhaltigkeit mit Leben erfüllen. Der Preis gilt heute als die bedeutendste „alternative“ Auszeichnung der Friedenspolitik, des Umweltschutzes, der Menschenrechte und der nachhaltigen Entwicklung.

http://www.goethe.de/ins/gf/de219603.htm